home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- IMX Liga 2.0
-
-
- das Programm zur Ligaverwaltung von Gebhard Dunst
- ---
-
-
- -----------------------------------------------------------------
-
- "Nicht schon wieder Ligaverwaltung !"
- Programme mit dem Titel "Ligaverwaltung" gibt es für den ST schon eine ganze
- Menge, viele davon kenne ich auch. Doch: das Bessere ist immer noch der Feind
- des Guten...
-
- Dieses Programm ist nicht Public Domain; es darf frei kopiert werden,
- Benutzer haben eine Gebühr an den Autor zu entrichten (siehe unten).
-
- Hardwarevoraussetzungen: 1 Atari ST, Drucker optional, 1
- Diskettenlaufwerk,
- Monochrombildschirm
- 500 Kb RAM Speicher nötig
- weiters wird unterstützt: Festplatte, TOS 1.4, 1040 STE, Großbildschirm,
- AMC-GDOS, Protos, BigScreen, Turbo ST (u.v.m)
-
- Datenkompatibel zu (fast) allen wichtigen ST / MS-DOS / Amiga /
- MacIntosh Text/DTP/Grafik-Programmen
-
-
- IMX Liga 2.0 ist vollständig in GEM eingebunden und erlaubt den
- Zugriff auf ACCs ebenso wie die Menüsteuerung per Tastatur.
-
-
- Die Fähigkeiten von IMX Liga 2.0 in Stichworten:
- - bis zu 20 Mannschaften und 500 Partien pro Saison
- - bis zu 999 Tore pro Spiel und 128 Runden pro
- Meisterschaft
- - Frei definierbarer Ligamodus: Anzahl der Punkte pro
- Sieg, Remis oder Niederlage einstellbar; Anzahl der zu
- spielenden Runden frei wählbar (auch abschaltbar)
- - eignet sich damit für viele Sportarten: z.B. Fußball,
- Eishockey, Handball, Tischtennis, Volleyball, etc...
- - alle Ausgaben auf Bildschirm (Window), Drucker und
- Diskette (als ASCII Datei)
- - erstellt aktuelle Tabelle
- - berechnet ebenfalls Tabelle für jeden (früheren)
- Spieltag
- - Tabellendarstellung mit beliebig wählbaren Komponenten
- (Torverhältnis, Punkteverhältnis, etc...)
- - Ausgabe eines TOTO Tips möglich (auch für gesamten Spieltag) mit
- genauer Gegenüberstellung von 2 Mannschaften.
- - verwaltet bis zu 128 Spieltage mit Datum und Paarungen im Voraus
- - erlaubt die Änderung des Ligamodus zu jedem Zeitpunkt
- - erlaubt freien Zugriff auf alle aktuellen Punktestände
- - Punktehalbierung (österr. Play-Off System)
- - Punkteübertragungen (Herbst -> Frühjahrsaison)
- - Ausgabe der Spiele von beliebige/n/r Runde/n/ und
- beliebiger Mannschaft (auch alle Teams gleichzeitig
- möglich); auch nach Ergebnis (Heimsieg(e), Remis, etc...)
- - Nachträgliches Ändern aller Spielergebnisse möglich
- - Statistikfunktion für einzelne Mannschaft
- mit: Heim/Auswärtsbilanz, Anzahl der Siege,
- geschossene Tore, Tordurchschnitt, usw...
- (praktisch für TOTO Fans)
- - Statistikfunktion für einzelne Runde oder gesamte
- Saison mit: Torbilanz, Heimsiege,
- Auswärtssiege, etc...
- - Alle Statistiken können ausgedruckt oder auf Diskette
- gespeichert werden.
- - Grafische Auswertung der bisherigen Plazierungen für
- jede Mannschaft; bis zu drei Mannschaften im direkten
- Vergleich. Berechnung des Plazierungsdurchschnittes.
- - Balkendiagramm für erzielte Tore
- - Ausgabe der Grafiken als GFA-Blockformat (für Calamus)
- oder Screenformat (z.B. für STAD, MegaPaint, Arabesque,
- DRAW!, Degas, Retouche).
- - Dadurch perfekte Publikationen möglich (z.b. mit
- SIGNUM!, Script, 1st Word, Calamus, PageStream,
- Becker-Page, ...): Tabellen als ASCII importieren,
- Grafiken einfach einfügen.
- - Volle GEM Einbindung: alle Tabellen/Grafiken in eigenen
- Windows immer sichtbar; 3 verschiedene Schriftgrößen
- für Tabellenausgabe auf dem Bildschirm, dadurch mehr
- Übersicht
- - alle Einstellungen und Diskettenpfade können in einer .INF Datei
- gesichert werden, die automatisch geladen wird
- - Importfunktion von gespeicherten Tabellen (als
- Vergleich)
- - Online-Hilfe (!) mit ausführlichen Hilfstexten
-
- Der Ordner 'LIGA' enthält folgende Dateien:
- LIGA2.PRG - Die Programmdatei
- LIGA2.RSC - Das Resourcefile
- LIGA.HLP - Die Hilfstexte für die Online-Hilfe
- README - Datei in englischer Sprache
- LIESMICH - diese Datei
- BRD.LIG - Deutsche Fußball Bundesliga (Frühjahr '90)
- MEISTER.LIG - Meister Play-Off (Ö)
- ABSTIEG.LIG - Abstiegs Play-Off (Ö)
- AUFSTIEG.LIG - Aufstiegs Play-Off (Ö)
-
- Update 2.01:
- Die Fensterverwaltung wurde etwas verbessert. Es ist nun möglich, beide
- Grafikfenster (Bilanz bzw. Torstatistik) gleichzeitig am Bildschirm zu haben,
- bisher mußten sich beide Funktionen ein Fenster "teilen".
- Außerdem kann man nun sieben beliebige Fenster auf dem Bildschirm haben,
- was vor allem bei der Benutzung von Accessories ein Vorteil ist. Bisher
- (V.2.0) reservierte sich IMX-Liga fünf Fenster fix und für die Accessories
- blieben nur noch zwei Stück übrig; jetzt reserviert sich IMX-Liga nurmehr
- dann ein Fenster, wenn das auch wirklich gebraucht wird, nach Benutzung wird
- das Fenster wieder dem GEM zur Verfügung gestellt.
- Version 2.01 wertet nun auch die Kommandozeile aus, d.h. beim Starten aus
- einer Shell (Gemini, Gluläm, ...) oder auch über das GEM-Desktop kann man
- eine *.LIG Datei an IMX-Liga übergeben, die dann automatisch geladen wird.
-
- Update 2.1
- Endlich läßt sich das Programm komplett über Tastatur steuern, da auch die
- Dialogboxen mit Funktionstasten zu bedienen sind. [UNDO] löst jeweils den
- Abbruch Knopf aus (falls vorhanden).
- Wie Sie merken werden, bekam das Programm eine neue angeordnete
- Menüleiste. - Die Funktionen wurden besser geordnet, die Menüs kleiner und
- übersichtlicher.
- Eine neue Funktion ist die negative Torstatistik (ALT-O). Sie zeigt an,
- welche Mannschaft die wenigsten bzw. die meisten Tore bekommen hat.
- Torstatistik und Plazierungs-Bilanz können jetzt in ihrer Größe auch auf
- dem Bildschirm geändert werden. Damit ist es möglich, bildschirmgroße
- Grafiken ausgeben zu lassen (endlich); auf einem Großbildschirm wird das
- Programm zur Augenweide! - Grafikfenster lassen sich nicht scrollen, was
- sicher kein großes Handicap bedeutet, außerdem haben sie eine Mindestgröße,
- sie lassen sich also nicht beliebig verkleinern.
- HELP gibt jetzt auch Hilfestellung zum gerade geöffneten Fenster.
-
- Update 2.2
-
- Neue Mannschaftstatistik - sehr schön anzusehen mit mehr Informationen und
- mehr Übersicht.
- Übersichtlichere Tabelle - der Vergleich macht Sie sicher.
- Bessere Funktion zum FESTLEGEN eines Spieltages ! - Diese Routine ist wohl
- der absolute Höhepunkt des vorliegenden Programmes; mehr sei nicht verraten.
- Einige Fehler und Unzulänglichkeiten wurden weiters ausgemerzt.
-
- 1.Programminstallation
-
- Kopieren Sie die Dateien IMX-LIGA.PRG sowie LIGA2.RSC auf Ihre
- Arbeitsdiskette, oder Festplatte (beide Dateien in den selben Ordner). Zum
- Betrieb von IMX Liga 2.0 sollten mindestens 500 KB Speicher verfügbar sein;
- bei Speichermangel eventuell Accessories und/oder resistente
- Programmeentfernen oder Ramdisk(s) löschen. Für die Hilfsfunktion wird die
- Datei 'LIGA.HLP' benötigt, die im selben Ordner wie das Programm zu stehen
- hat und erst bei Bedarf geladen wird.
-
- 2.Programmstart
-
- Bei Programmstart sucht IMX Liga 2.0 nach der Datei 'LIGA.LIG', in der
- sämtliche Daten einer Liga abgespeichert stehen. Findet das Programm die
- Datei nicht, so wird eine File-Box sichtbar, in der man eine andere .LIG
- Datei auswählen kann. - Der Vorteil des automatischen Ladens liegt auf der
- Hand: Man kann sofort nach dem Programmstart zu arbeiten beginnen. Ligen
- können natürlich auf einen anderen Dateinamen als 'LIGA.LIG' bekommen, nur
- Dateien mit diesem Namen werden allerdings automatisch geladen.
- Wollen Sie vorerst noch keine IMX Liga 2.0 Datei öffnen,
- klicken Sie 'Abbruch'in der File-Box
-
- 3.Bedienung des Programmes
-
- GEM-übliche Handhabung von Menüs, Dialogboxen und Maus. Besonderheiten
- erfahren Sie durch die Online-Hilfe...Die Dialogboxen werden wie üblich
- gehandhabt.
-
- 4.Sharewarekonzept
-
- WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!
- Dieses Programm ist Shareware; um es zu benützen zu durfen, müssen Sie dem
- Autor DM 20 (öS 140) überweisen/schicken (Adresse siehe unten). Erst dann
- erhalten Sie eine ausführliche Dokumentation und Update-Option (dazu weiter
- unten). Sollten Sie das Programm im Direktbezug bereits vom Autor erworben
- haben, so gilt das für Sie natürlich nicht.
- IMX Liga ist frei kopierbar; erst wenn man das Programm hobbymässig oder
- kommerziell einsetzt, wird die Shareware-Gebühr fällig.
-
- "Warum Shareware, da kann ich ja gleich ein professionelles (?) Programm
- im Laden kaufen...?"
-
- Um ein Programm dieses Umfanges zu schreiben und vor allem zu testen,
- benötigt man einen erheblichen Zeitaufwand. Ich programmiere allerdings
- nicht, weil ich damit komerzielle Absichten verfolge, sondern weil es mir
- Spaß macht. Das heißt aber nicht, daß ich deshalb bereit bin meine Arbeit
- großherzigerweise gratis der Allgemeinheit zu überlassen, denn bekanntlich
- kann man von Ruhm und Ehre alleine nur eingeschränkt leben und kaufen läßt
- sich davon auch nicht viel.
-
- Der Shareware Vertriebsweg ist vor allem dem Anwender gegenüber fairer:
-
- - Jedermann kann mein Programm kostenlos testen und sehen, ob es seinen
- Ansprüchen genügt.
- - Wer mit der Software nicht zurecht kommt, der kann mit dem Autor
- direkt Verbindung aufnehmen.
- - Updates geschehen rasch und unbürokratisch; auf individuelle Wünsche
- kann (vielleicht) eingegangen werden.
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Selbstverständlich erhält jeder, der mir die DM 20 Shareware Gebühr
- zuschickt und sich damit als Anwender registrieren läßt, die aktuelle Liga
- Version automatisch zugeschickt, neben einem Handbuch (ca. 20 Seiten). Gegen
- einen geringen Unkostenbeitrag (ca. DM 10 / öS 50) werde ich eventuelle
- Updates an registrierte Benutzer verschicken.
- Fehler und Inkompatibilitäten sind nie ganz auszuschließen, ich werde
- mich aber bemühen, sie auszumerzen, sobald sie bekannt werden.
-
- -------------------------------------------------------------------------
-
- Meine Adresse lautet:
- Gebhard Dunst
- Uferstraße 88
- A-5026 Salzburg
- Österreich
-
- Bankverbindungen:
- Kto. 001901620871 bei der Salzburger Sparkasse (BLZ 20404)
- Kto. 00365031533 bei der Oberbank (BLZ 15090)
- Geldbeträge am besten in bar oder als V-Scheck (auch per
- Direktüberweisung)
-
- -------------------------------------------------------------------------
-
-
-